Schwimmteichbauer.at



Raimund Bauer

Sechshauserstr. 79/102


1150 Wien


0676 5261961


raimundb55@gmx.at


St.Nr.: 03 279/9231


Home Pool oder Schwimmteich? Aufwand Pool zu Schwimmteich Wissenswertes Fische und andere Tiere Planung Kosten Umbau - Renovierung 1 Umbau - Renovierung 2 Umbau - Renovierung 3 Umbau - Diverses Filter- Pumpenschacht 175 m2 Teich Die Garten Tulln Geschäftsbedingungen Kontakt + Impressum



Anhand einiger Bilder sehen Sie, bei einem Schwimmteich sind Ihrer Phantasie fast keine Grenzen gesetzt!

Und wenn das Gelände rundherum passt, dann gleich die Umgebung mit einplanen.


Der Teich soll sich in die Umgebung einfügen.

Zwar ist und bleibt der Teich der Mittelpunkt, aber im Gegensatz zum Pool verschwimmt er mit der Umgebung. Es soll so natürlich wie möglich aussehen und zum restlichen Garten passen.


Die Pflanzenwahl ist sehr wichtig. Einerseits sollen es schön blühende Pflanzen sein, andererseits müssen es die richtigen Pflanzen sein.

Pflanzen die den Teich reinigen und Sauerstoff geben!

Gott sei Dank gibt es jede Menge geeigneter Pflanzen die noch dazu herrlich blühen.


Der große Vorteil - Sie brauchen die Pflanzen nie giessen!


Möchte nicht verschweigen, dass der Teich nach dem Ende der Badesaison einige Arbeit macht. Pflanzen gehören gestutzt und das Schilf geschnitten.

Ebenso wie beim Pool sind die Pumpen und Filter zu entleeren damit nichts auffriert.

Manche lassen die Pumpen durchlaufen. Das geht jedoch nur, wenn es keine durchgehende Eisfläche gibt. Damit ein Teich nicht zufrieren kann, gibt es auch wieder technische Hilfsmittel.


Wenn sie einen eigenen Brunnen haben und damit den Teich füllen wollen, müssen Sie das Wasser vorher untersuchen lassen. In vielen ländlichen Gegenden ist das Grundwasser durch die Düngung der Äcker schon sehr belastet. Meistens mit Phosphat. Und das freut die Algen!


Bei einem Pool hat fast jeder ein UVC-Gerät damit die Algen abgetötet werden. Solche Geräte sollten Sie bei einem Schwimmteich nicht verwenden, denn dadurch werden auch die „guten“ und nützlichen Bakterien und Mikroorganismen getötet.


Gute Pumpen gibt es bereits die nur wenige Watt verbrauchen. Wenn es nicht nur ein Zierteich sondern auch ein Schwimmteich ist und die Pumpen im Wasser stehen, dann dürfen nur solche mit niedriger Spannung verwendet werden (sonst Lebensgefahr!).


Wenn möglich sollen Quellsteine und Felsen den Teich schmücken. Ebenso mit Felsen oder großen Steinen eine kuschelige Ecke bauen. Über das Felsendach kann dann ein Wasserfall in den Teich geleitet werden. Das an der Wasseroberfläche auftreffende Wasser gibt dem Teich jede Menge Sauerstoff für die Pflanzen.

Für solche und viele andere Ideen muss jedoch genügend Platz vorhanden sein. Je größer der Garten, umso größer kann der Teich sein, umso mehr Möglichkeiten stehen zur Auswahl.


Aber auch in kleinen Gärten lassen sich wunderschöne Teiche anlegen. Man muss dann Priortäten setzen. Was will ich unbedingt und was lasse ich weg. Beziehungsweise werden manche Dinge kleiner gebaut.